Unsere Schülerpraktikantin Carla hat nach ihren zahlreichen Inszenierungsbesuchen im Rahmen ihres Praktikums in die Tasten gehauen und in Worte gefasst, wie so ein Besuch sich anfühlt:

Bevor man in eine Vorstellung geht, kann die Stimmung gut oder schlecht sein, nach der Vorstellung ist aber immer gut und alle sind glücklich. Ich war jetzt schon in mehreren Stücken und die Schüler*innen und Lehrer*innen waren immer begeisert, wenn sie nach der Vorstellung den Saal verlassen. 

Die Schauspieler*innen proben die Stücke mehrere Wochen oder Monate, damit die Kinder und Jugendlichen genauso wie die Erwachsenen ein gutes Stück zu sehen bekommen und schaffen es immer wieder, die Zuschauer in eine andere – wundervolle, glückliche oder auch traurige – Welt eintauchen zu lassen. Die Menschen vergessen die Zeit vollkommen und schauen wie gebannt auf die Bühne. 

Nach manchen Stücken gibt es anschließend ein Publikumsgespräch, bei dem die Schüler*innen sehr kreativ sind und sich interessante und manchmal auch amüsante Fragen ausdenken, weil sie mehr über das Stück oder die Inszenierung herausfinden möchten. Sie fragen die Schauspieler*innen wie lange sie geübt haben, wer sich ausgedacht hat, was die Schauspieler*innen als Kostüm tragen oder auch schon mal, warum das Schaukelperd aus Metall ist

Es ist sehr empfehlenswert in ein Stück mit Publikumsgespräch zu gehen, aber auch ohne Publikumsgespräch ist ein Besuch im THEATER AN DER PARKAUE immer wieder schön, lustig oder spannend, interessant, abwechslungsreich und einfach fabelhaft. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Back to Top