Bleiben wir realistisch und planen das Unmögliche!
Das 13. Klubszene Festival der Jugendtheaterklubs Berliner Bühnen wird in dieser Spielzeit zum dritten Mal vom THEATER AN DER PARKAUE ausgerichtet.
Zur Planung von möglichen Inhalten, einer ersten Rahmung und nächsten Schritten haben sich Spielleiter*innen und interessierte Spieler*innen des Jungen DT, des Gorki X, der Schaubühne, des Theater STRAHL, der Neuköllner Oper, des GRIPS Theaters und der Jungen Staatsoper im THEATER AN DER PARKAUE getroffen.
Was wenn diese Utopie Realität wird?
Wir haben Berge von Ideen und stellen die ganz großen Fragen:
150 Jugendliche, mindestens 10 Theaterklubs, 3 Bühnen und ein ganzes Haus zum Übernehmen, Gestalten und Eskalieren.
Was würdest du machen, wenn du ein ganzes Theater zur Verfügung hättest und 149 Menschen dir zuhören?
Wir sind und bleiben gespannt was weiter passiert und vor allem wie die Jugendlichen vom 28. bis 30. Juni diesen Rahmen füllen!
Was ist eigentlich die Klubszene?
Die Klubszene wurde 2004 vom Arbeitskreis der Berliner Theaterpädagog*innen „TTT“ ins Leben gerufen. Die Idee ist es, den Theaterklubs der Berliner Bühnen einen Raum für kreativen Austausch zu schaffen. Seitdem treffen sich die Klubs allsommerlich für drei Tage, um sich gegenseitig Ausschnitte ihrer Inszenierungen zu zeigen, miteinander in Austausch zu treten und sich gemeinsam mit Themen zu beschäftigen, die sie in ihrem Theaterverständnis und ihrer Arbeitsweise weiterbringen sollen.